TEKA GmbH: wissenswertes
Español
Français
English
Deutsch
Nederlands
Polski
Русский
USA
Suomi
0 Artikel / 0,00 EUR
Produkte
Sensoren
Mobile Absaug- und Filteranlagen
Stationäre und zentrale Absaug- und Filteranlagen
Raumlufttechnische Lösungen
Brennschneidtische / Schweiß- und Schleiftische
Brennschneidtische inkl. Absaugung
Absaugarme und -krane
ALSIDENT
Ventilatoren und Rohrleitungen
Steuerungen
Ersatzfilter
Broschüren, Bücher und Werbematerial
Kataloge
Unternehmen
Neuigkeiten
Chronik
Messetermine
Über uns
Referenzen
Presse
Stellenangebote
Wissenswertes
Fallbeispiele
Förderprogramm
Kontakt
###UNTERNEHMEN###
Neuigkeiten
Chronik
Messetermine
Über uns
Referenzen
Presse
Stellenangebote
Wissenswertes
Fallbeispiele
Weitere Informationsquellen
Institut für Arbeitsschutz
Informationen zur Luftreinhaltung
VDMA Fachabteilung Luftreinhaltung
Wissenswertes
TEKA-Sliderule-App für iPhone, iPod touch und iPad
Was ist die TEKA-Sliderule-App?
Wie kann ich Apps herunterladen?
Wie bekomme ich die TEKA-App am schnellsten?
IFA-Zertifikat
Was bedeutet das IFA-Zertifikat?
Was besagt die Schweißrauchklasse W3?
Wofür brauche ich eine IFA-zertifizierte Anlage?
Welche TEKA-Anlagen sind zertifiziert?
Warum sollte man sich für eine zertifizierte Anlage entscheiden?
TEKA-Anlagen
Wie lange ist im Regelfall die Lieferzeit von TEKA-Anlagen?
Was ist, wenn die TEKA-Anlage defekt ist?
Wie oft muss ich eine TEKA-Anlage warten lassen?
Staub und Absaugung
Warum muss generell abgesaugt werden?
Wann entsteht Staub/Rauch?
Was genau ist Staub/Rauch?
Warum ist Staub/Rauch gefährlich?
Welche Arten von Staub gibt es?
Was sagt der Gesetzgeber zum Thema Arbeitsplatzbelüftung und Luftreinheit?
Welche Schutzstufen unterscheidet man und was besagen diese?
Wie hoch sind die Arbeitsplatzgrenzwerte?
Wie funktioniert eine Absauganlage?
Schweißverfahren
Welche Schweißverfahren gibt es?
Bei welchem Schweißverfahren entstehen die meisten Gefahrenstoffe?
Welche TEKA-Anlage für welches Schweißverfahren?