
Lötrauchabsaugung und Absauganlagen für professionelle Lötarbeitsplätze
Effizienter Schutz vor Lötrauch – leistungsstarke, wartungsarme Systeme für Industrie und Elektronikfertigung.
Jetzt Beratung anfordernEffiziente Lötrauchabsaugung für saubere und sichere Arbeitsumgebungen
Beim Löten entstehen gesundheitsschädliche Dämpfe, Partikel und Gase – insbesondere aus Flussmitteln wie Kolophonium. Diese können Augen und Atemwege reizen, allergische Reaktionen auslösen und langfristig zu Erkrankungen führen. Eine leistungsstarke Lötrauchabsaugung ist daher unverzichtbar, um die Arbeitsumgebung sicher, sauber und gesetzeskonform zu gestalten.
Unsere Absauganlagen für Lötrauch erfassen Emissionen direkt an der Quelle und filtern sie mithilfe mehrstufiger Systeme aus Vor-, Feinstaub- und Aktivkohlefiltern zuverlässig aus der Luft. Dabei stehen je nach Anwendung mobile Lösungen für wechselnde Arbeitsplätze oder stationäre Systeme für feste Lötlinien zur Verfügung.
Arbeitgeber sind verpflichtet, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 6 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, sobald Gefahrstoffe auftreten. Unsere Geräte helfen dabei, Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) einzuhalten, die Mitarbeitergesundheit zu schützen und Produktionsausfälle zu vermeiden.
TEKA Lötrauchabsaugungen stehen für wartungsarmen Betrieb, langlebige Komponenten und kompromisslose Qualität – entwickelt und gefertigt in Deutschland.
& ausgewählte Produkte EU-weit
nach aktuellen Normen & Standards
persönlich & lösungsorientiert
für Industrie & Handwerk gemacht
Stark für Industrie & Handwerk
- ✓ Robuste Qualität für den Dauereinsatz
- ✓ Engineered in Germany – produziert in DE & EU
- ✓ Höchste Luftreinheitsstandards
- ✓ Persönliche Fachberatung inklusive
Passende Ersatzfilter
Originalfilter für maximale Leistung und lange Standzeit – perfekt auf Ihre TEKA-Anlage abgestimmt.

TEKA Produktkataloge
Alle Lösungen auf einen Blick: Blättern Sie online durch unsere Kataloge oder laden Sie gezielt PDF-Dateien herunter.

Absaugtechnik für Automobilindustrie, Maschinenbau, Chemie und viele weitere Branchen
Ob in der Serienfertigung, der Werkstatt oder im Anlagenbau – unsere Absaugsysteme sorgen in unterschiedlichsten Industriezweigen für saubere Luft und sichere Arbeitsplätze. Unternehmen jeder Größe, vom mittelständischen Betrieb bis zum internationalen Konzern, setzen auf Lösungen von TEKA.






















Zuletzt angesehen

Effiziente Lötrauchabsaugung für sichere und saubere Arbeitsplätze
Beim Weichlöten entstehen gesundheitsschädliche Dämpfe, Partikel und Gase – insbesondere durch Kolophoniumhaltige Flussmittel. Unsere Lötrauchabsaugungen sorgen für eine zuverlässige Erfassung dieser Emissionen direkt an der Quelle und ermöglichen eine sichere, produktive und normgerechte Arbeitsumgebung.
Ihre Vorteile im Überblick:
-
Effiziente Schadstoffabscheidung: Entfernung selbst feiner Rauchpartikel durch mehrstufige Filtertechnik mit Vor-, Feinstaub- und Aktivkohlefiltern
-
Gesunde Arbeitsumgebung: Schutz der Mitarbeitenden vor reizenden oder allergieauslösenden Stoffen wie Formaldehyd, Isopropanol oder Kolophoniumrückständen
-
Wartungsarm und langlebig: Robuste Bauweise, werkzeugloser Filterwechsel, optional mit digitalem Monitoring
-
Rechtssicherer Betrieb: Unterstützung bei der Einhaltung von Arbeitsplatzgrenzwerten (AGW) und Maßnahmen aus der Gefährdungsbeurteilung gemäß §6 GefStoffV
Manuelles Löten, Reparaturlötplätze oder Serienfertigung: Unsere Absaugsysteme lassen sich flexibel an Ihre Arbeitsprozesse und Arbeitsplatzanforderungen anpassen – mobil oder stationär.
Lötrauch am Lötarbeitsplatz – Saubere Luft am Arbeitsplatz
Beim Löten entstehen feine Partikel und Dämpfe, die tief in die Atemwege eindringen können – mit Risiken für Gesundheit, Konzentration und langfristige Leistungsfähigkeit. Unsere Lötrauchabsauger erfassen die Emissionen direkt an der Quelle und filtern sie mit moderner Mehrstufen-Technologie zuverlässig aus der Luft.
So sorgen Sie nicht nur für ein gesünderes Arbeitsumfeld, sondern erfüllen auch alle Anforderungen aus der Gefährdungsbeurteilung (§6 GefStoffV) und tragen zur Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) bei.
Ihre Vorteile:
-
Gesunde Mitarbeiter: Reduzierung gesundheitsschädlicher Stoffe wie Formaldehyd oder Kolophoniumrauch
-
Geringere Ausfallzeiten: Weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten durch saubere Luft
-
Sichere Prozesse: Verlässliche Filtration und langfristig stabile Arbeitsbedingungen
Unsere Absauggeräte eignen sich für sämtliche Lötarbeitsplätze – vom ESD-Tisch bis zur automatisierten Serienfertigung.

Warum TEKA? – Lötrauchabsaugungen, die Maßstäbe setzen
Seit über 30 Jahren entwickelt und fertigt TEKA Absaugtechnik für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie und Handwerk. Unsere Lötrauchabsaugungen vereinen technologische Innovationskraft mit praxisgerechter Funktionalität – konsequent ausgerichtet auf den Bedarf professioneller Arbeitsplätze.
Das spricht für TEKA:
-
Made in Germany: Entwicklung und Fertigung am Standort Deutschland – für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
-
Filtertechnologie auf dem neuesten Stand: Kombinierte Vorfilter-, Feinstaub- und Aktivkohlefilterlösungen für sichere Luftqualität
-
Flexible Systeme: Mobile, stationäre und integrierbare Lösungen für Einzelarbeitsplätze bis hin zu automatisierten Fertigungslinien
-
Branchenübergreifende Erfahrung: Kunden aus Elektronikfertigung, Automobilindustrie, Medizintechnik, Labor- und Ausbildungsumgebungen
-
Serviceorientierung: Kurze Lieferzeiten, kompetente Beratung und umfassender technischer Support
-
Nachhaltigkeit: Ressourcenoptimierte Produktion und langlebige Komponenten reduzieren Betriebskosten und Umweltbelastung
Nutzen Sie unsere Erfahrung und lassen Sie sich individuell beraten – wir entwickeln die passende Lösung für Ihre Lötanwendung.
Individuelle Absauglösung gesucht? Wir beraten Sie persönlich.
Jede Anwendung ist anders – ob einzelner Schweißarbeitsplatz, automatisierte Fertigungslinie oder branchenspezifische Sonderlösung. Gemeinsam finden wir die passende Absauganlage für Ihre Anforderungen.
Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular. Unser Expertenteam meldet sich zeitnah mit einer unverbindlichen Beratung und einer Lösung, die technisch und wirtschaftlich zu Ihrem Betrieb passt.
FAQ – Ihre Fragen rund um Lötrauchabsaugung
Warum ist eine Lötrauchabsaugung notwendig?
Beim Löten entstehen gesundheitsschädliche Dämpfe und Partikel, z. B. durch Flussmittel wie Kolophonium. Ohne Absaugung gelangen diese Schadstoffe in die Atemluft und können langfristig die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden gefährden. Eine professionelle Absaugung schützt effektiv und erfüllt gesetzliche Anforderungen.
Welche Absaugsysteme eignen sich fürs Löten?
Zur Auswahl stehen mobile Tischabsauger, stationäre Anlagen oder zentral geführte Systeme. Entscheidend sind Arbeitsplatztyp, Luftvolumen, Filteranforderungen und der gewünschte Automatisierungsgrad.
Wie finde ich das richtige Absauggerät für meine Produktion?
Wichtige Faktoren sind: Anzahl der Arbeitsplätze, Art der Lötverfahren, verwendete Flussmittel und Raumgegebenheiten. Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl eines passenden Systems – von der Einzellösung bis zur Serienfertigung.
Welche gesetzlichen Vorschriften gelten beim Löten?
Die Gefährdungsbeurteilung gemäß §6 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) verpflichtet Arbeitgeber zur Ermittlung und Reduktion luftgetragener Gefahrstoffe. Zudem müssen Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) eingehalten werden – z. B. für Formaldehyd oder Isopropanol.
Wie oft müssen die Filter gewechselt werden?
Das hängt vom Nutzungsgrad, der Schadstoffbelastung und dem Filtersystem ab. TEKA empfiehlt regelmäßige Sichtkontrollen und orientiert sich an Herstellervorgaben. Viele Geräte verfügen über digitale Filterstandanzeigen.
Gibt es mobile Lötrauchabsauger?
Ja, insbesondere für Einzelplätze, wechselnde Arbeitsorte oder temporäre Einsätze sind mobile Tischgeräte ideal. Sie lassen sich einfach integrieren und flexibel einsetzen.
Welche Filterarten kommen bei Lötrauchabsaugungen zum Einsatz?
Zum Einsatz kommen mehrstufige Filterkombinationen: Vorfilter zur Grobabscheidung, Feinstaubfilter (z. B. HEPA H13/H14) sowie Aktivkohlefilter zur Gasbindung. Die Kombination richtet sich nach Schadstoffprofil und Arbeitsplatzanforderung.
Lassen sich bestehende Lötarbeitsplätze nachrüsten?
Ja. Viele TEKA-Systeme sind modular aufgebaut und lassen sich problemlos in bestehende Arbeitsplätze oder Fertigungslinien integrieren – auch bei laufender Produktion.
Gibt es Fördermöglichkeiten für Lötrauchabsaugungen?
Je nach Branche, Bundesland oder Projektziel sind Förderungen z. B. durch BAFA, BG ETEM oder regionale Initiativen möglich. Wir unterstützen Sie gern bei der Prüfung und Antragstellung.
Bietet TEKA auch Leasing- oder Mietmodelle an?
In der Regel erfolgt der Vertrieb über den Direktverkauf. Für Teststellungen, Übergangslösungen oder temporäre Projekte sind jedoch auch individuelle Miet- oder Leasingmodelle realisierbar – sprechen Sie uns einfach an.